Enzym-Engineering und die synthetische Biologie. Der Workshop wurde in Zusammenarbeit mit dem DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2330 „Neue Konzepte der Virus-Wirt Interaktion in Prokaryoten – von Einzelzellen zu
eigene Promotion auszuwählen“, ergänzt Janet. Das Graduiertenprogramm am HIRI ist einzigartig. Interessenten bewerben sich nicht – wie bei anderen Programmen – für ein bestimmtes Labor und ein vorgegebenes [...] Das HIRI begrüßt zwei neue…
stammt ursprünglich aus Mexiko und ist seit Juni 2020 Doktorand am HIRI in Würzburg. Im HIRI-Graduiertenprogramm „RNA & Infektion“ erforscht er Viren – und auch privat stehen für Marco oft die kleinen [...] stieß er auf die HIRI-Forschungsgruppen von…
Anastasiya Grinko schloss ihren MSc 2023 im Rahmen des Fast-Track-Programms „FOKUS Life Sciences“ der Universität Würzburg ab. Für ihre Masterarbeit trat sie dem Saliba-Labor bei, in dem sie für die b
Patient:innen arbeitete, die Immuntherapien erhielten. Seit April 2024 ist sie Teil des Clinician-Scientist-Programms „TWINSIGHT“ am Else-Kröner-Forschungskolleg und untersucht im Single-Cell Center Würzburg
auf einem selbstspleißenden Intron-Riboswitch für CRISPR-Cas-Tools basiert. Im Rahmen des HIRI-Graduiertenprogramms "RNA & Infektion" wechselte Adini im Jahr 2021 als Doktorandin ins Beisel-Labor. Sie untersucht
10.2023 Lina Günter ist seit 2021 Doktorandin am Helmholtz-Institut Würzburg (HIRI). Im HIRI-Graduiertenprogramm „RNA & Infektion“ erforscht sie das Respiratorische Synzytial-Virus,… Vom Kleinsten ins [...] große Ganze im Blick. Neugier als…
10.2023 Lina Günter ist seit 2021 Doktorandin am Helmholtz-Institut Würzburg (HIRI). Im HIRI-Graduiertenprogramm „RNA & Infektion“ erforscht sie das Respiratorische Synzytial-Virus,… Vom Kleinsten ins [...] große Ganze im Blick. Neugier als…
mit Happy End Die gebürtige Brasilianerin Taís Franco de Carvalho ist in diesem Jahr im HIRI-Graduiertenprogramm "RNA & Infektion" gestartet. Ihr Weg nach Würzburg? Eine Reise mit Hindernissen. Für die [...] ihren Umzug auf einen fremden Kontinent…
RNA-gerichteten Wirkstoffentwicklung gearbeitet hatte, trat sie im Januar 2023 im Rahmen des HIRI-Graduiertenprogramms „RNA & Infektion“ dem Saliba Labor bei. In ihrem Promotionsprojekt untersucht sie die Rolle