Alexandria Smart absolvierte ihren Bachelor in Biochemie an der University of California, Santa Cruz (UCSC). Anschließend promovierte sie dort in Chemie unter der Leitung von Dr. Harry Noller. In ihre
Würzburg, 30. Januar 2023 – Das Bundeswirtschaftsministerium fördert seit Januar 2023 ein Verbundprojekt zur Erforschung effizienter und sicherer Speziallipide für mRNA-Medikamente mit einem zweistell
Sudeshna promovierte in Chemischer Biologie am Indian Institute of Science Education and Research, Pune (IISER Pune). In ihrer Doktorarbeit beschäftigte sie sich mit der Verwendung von Nukleosidanalog
Am 28. November verschaffte sich Würzburgs Bürgermeisterin Judith Jörg einen Überblick über die Forschung am HIRI. Bei einer Führung durch das Institut ließ sie sich unter anderem über die Arbeitsschw
Mehrere HIRI-Gruppenleiter:innen waren auf Stippvisite am HIRI-Schwesterinstitut HIPS. Bei ihrer Rückkehr hatten sie zahlreiche neue Ideen für den gemeinsamen Kampf gegen Infektionskrankheiten im Gepä
Würzburg, 25. November 2022 – Unter Beteiligung des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) geht ein neuer Sonderforschungsbereich in Würzburg an den Start. Er befasst sich mit
Würzburg, 28. November 2022 – Eine Familie gründen und ohne lange Unterbrechung wieder in die Wissenschaft einsteigen können – das wünschen sich viele junge Forscherinnen und Forscher. Das Würzburger
Würzburg, 15. November 2022 – Zum wiederholten Male wird der Würzburger RNA-Forscher und Infektionsbiologe Jörg Vogel als einer der auf seinem Gebiet am häufigsten zitierten Wissenschaftler gewürdigt.